Erstellen von responsiven Screenshots

Zu Doku­men­ta­ti­on oder Dar­stel­lung von Web­sites kön­nen “respon­si­ve Screen­shots” erstellt und dann ein­ge­bun­den wer­den. In einen ers­ten Schritt muss dazu eine Visua­li­sie­rung erfol­gen, die über ent­spre­chen­de Web­sites erfol­gen kann. Hier wird in der Regel ein­fach die URL der zu betrach­ten­den Web­site eingegeben.

  • “Am I respon­si­ve ?”: Einer der Klas­si­ker unter den Tools. Stellt immer vier ver­schie­de­ne Gerä­te auf ein­mal dar, die dann mit einem (exter­nen) Screen­shot-Tool auf­ge­nom­men und wei­ter­ver­wen­det wer­den kön­nen. URL: http://ami.responsivedesign.is/
  • Tech­si­ni Mul­ti Mock­up: Ähn­lich auf­ge­baut ie “Am I respon­si­ve ?”, jedoch kann der Blick­win­kel von “fron­tal” auf “nach links gekippt” oder “nach rechts gekippt” ein­stel­len. URL: https://techsini.com/multi-mockup/
  • Crea­te Mock­up: Ähn­lich auf­ge­baut wie “Am I respon­si­ve ?”, jedoch kann gibt es ver­schie­de­ne Block­win­kel und Anord­nun­gen (“Pre­sets”). URL: https://www.createmockup.com

Es gibt wei­te­re, dann aber grö­ßen­teils kos­ten­pflich­ti­ge Sys­te­me (“Mockop-Tools”), die jedoch häu­fig den Fokus auf Pro­dukt­ge­stal­tung haben. Hier sind unter ande­rem zu nennen: 

Nach oben scrollen