Die eingebaute Suche in WordPress funktioniert für den Standardgebrauch zufriedenstellend. Gibt man einen Suchbegriff ein, so werden “Treffer”, d.h. Seiten und Beiträge, in den der Suchbegriff vorkommt, angezeigt. Jedoch ist bei größeren Websites einer verbesserte Suchfunktion hilfreich, um dem Besucher der Website einen zusätzlichen Komfort und weitere Optionen zu bieten. Auch für Verbesserungen der eigenen Website kann die Suche hilfreich sein, denn darüber kann herausgefunden werden, wo (auf welchen Seiten und Beiträgen) einzelne Suchbegriffe eingetragen sind.
Mögliche Optionen, die eingebaut werden können
- Erweiterung der Suche über ein Eingabeformular
- Suche auch in Kategorien, Schlagwörtern etc.
- Suche auch in Makros / Short Codes
- Suche auch in pdf-Dateien
- Automatische Ergänzung der Suchbegriffe bei der Eingabe
- (Verbesserte) Darstellung der Suchergebnisse in einer Ergebnisdarstellung, falls der Suchbegriff gefunden wird
- (Verbesserte) Darstellung der Suchergebnisse auf einer Suchseite, falls der Suchbegriff nicht gefunden wird
- Hervorheben des Suchwortes in den Suchergebnissen (“Highlighting”)
- Zusammenfassende Darstellung (Reporting) der Suchen über einen gewissen Zeitraum mit Anzahl Treffer
Plugins für die Suche
Typischerweise werden zur Erweiterung der Suche Plugins eingesetzt. Dies sind beispielsweise:
- Relevanssi: Umfassendes Tool mit großer Verbreitung. Weblink: https://de.wordpress.org/plugins/relevanssi/
- Relevanssi light: Vereinfachte Variante von Relevanssi mit weniger Einstellmöglichkeiten. Weblink: https://de.wordpress.org/plugins/relevanssi-light/
- Ivory Search: Umfassendes Tool mit großer Verbreitung. Weblink: https://de.wordpress.org/plugins/add-search-to-menu/
- Ajax Search Pro: Umfassendes Tool, auch als Free-Version erhältlich: https://ajaxsearchpro.com/ oder im Shop: https://codecanyon.net/item/ajax-search-pro-for-wordpress-live-search-plugin/3357410
- Search Everything: Erweitert die Suche für Kategorien. Weblink: https://de.wordpress.org/plugins/search-everything/
- Highlight Search Terms: Zeigt auf den gefundenen Webseiten den Suchbegriff an. Weblink: https://de.wordpress.org/plugins/highlight-search-terms/
- Search Meter: Zeigt die Suchen (der letzten Wochen) an. Weblink: https://de.wordpress.org/plugins/search-meter/
Meine Empfehlung zu den Plugins:
Wird auf der Website kaum gesucht, so benötigt man eigentlich kein Such-Plugin. Ansonsten würde ich Relevanssi empfehlen, da dort bereits in der kostenfreien Version die Hauptfunktionen integriert sind.
Anmerkungen zur Admin-Suche
In WordPress selbst gibt es eine Admin-Suche, die über alle Beiträge oder Seiten hinweg, einzelne Begriffe suchen kann. Die Stärke dieser Suche besteht darin, dass auch Makros / Short Codes gut gefunden werden. Befindet man sich beispielsweise in der Seitenübersicht, so erscheint am rechten oberen Rand ein kleines Suchfenster.

Anmerkungen:
- Einige Such-Plugins verändern die Admin-Suche. In der Folge kann es sein, dass keine Makros / Short Codes mehr angezeigt werden
- Um den PHP-Code zu durchsuchen (um beispielsweise einzelne functions oder handcodierte Strings zu finden), können Plugins wie “String Search” oder String Locator eingesetzt werden
Weiterführende Weblinks
- Beitrag von Werkform (deutsch): Die WordPress-interne Suche — https://www.werkform.at/wordpress-interne-suche/
- Kulturbanause: https://blog.kulturbanause.de/2020/11/performance-optimierung-fuer-websites-fortgeschrittene-tipps-zur-optimierung-der-lighthouse-werte/#more-19831
- https://fulltextsearch.org/
- https://www.elastic.co/de